RhönSprudel Original mit Kohlensäure – Natürlich. Spritzig. Echt.
RhönSprudel steht seit Jahrzehnten für reines, natürliches Mineralwasser aus dem Herzen Deutschlands. Die Sorte RhönSprudel Original mit Kohlensäure ist besonders beliebt – dank ihrer ausgewogenen Mineralisierung, der feinperligen Kohlensäure und dem frischen Geschmack.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Herkunft, Mineralstoffe und das Geschmacksprofil von RhönSprudel. Außerdem beleuchten wir, was das Mineralwasser aus der Rhön so besonders macht.
Geschmacksprofil von RhönSprudel Original mit Kohlensäure
Im Geschmack zeigt sich RhönSprudel Original:
- Klar und rein
- Sprudelnd-spritzig
- Erfrischend-belebend im Abgang
- Ausgewogen mineralisiert, natriumarm und weich im Geschmack
Ob pur oder als Grundlage für Schorlen – RhönSprudel Original mit Kohlensäure passt zu jeder Gelegenheit.

Die Herkunft von RhönSprudel: Quellfrisch aus der Rhön
RhönSprudel wird direkt an der Ursprungquelle im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gefördert – und das bereits seit 1781. Diese Region zählt zu den ursprünglichsten Mittelgebirgslandschaften Europas und steht unter strengem Schutz. Die Quelle liegt tief unter der Erde und ist vor Umwelteinflüssen geschützt. Das macht RhönSprudel zu einem der reinsten Mineralwässer Deutschlands – ganz ohne nachträgliche Aufbereitung. Die Abfüllung erfolgt direkt am Quellort, um die natürliche Qualität zu bewahren.
Ausgewogen mineralisiert: Die Inhaltsstoffe von RhönSprudel
Die Mineralisierung von RhönSprudel Original ist unberührt und ausgewogen. Mit 2,9 mg/l ist es zudem besonders natriumarm. Besonders hervorzugeben ist zudem der hohe Hydrogencarbonat-Gehalt (226 mg/l), der den Säure-Basen-Haushalt unterstützt. Auch Calcium (41,7 mg/l) und Magnesium (20,9 mg/l) können RhönSprudel zu einem natürlichen Begleiter für eine gesunde Ernährung machen.
RhönSprudel – Premiumwasser in Bio-Qualität
Die Abfüllung von RhönSprudel erfolgt unmittelbar an der Quelle – in einem modernen Betrieb mit höchsten Hygienestandards. Jeder Abfüllvorgang wird mehrfach geprüft und überwacht.
Zudem trägt RhönSprudel die Auszeichnung „Premiummineralwasser in Bio-Qualität“ des unabhängigen Prüfinstituts SGS INSTITUT FRESENIUS. Es prüft die Einhaltung der strengen Kriterien in Sachen Nachhaltigkeit, Reinheit und Umweltschutz. Dieses Siegel geht weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und unterstreicht die Qualität des Produkts.
Ein weiterer Pluspunkt von RhönSprudel ist das Mehrweg-Flaschensystem. Die Glasflaschen sind langlebig und bewahren den Geschmack des Wassers optimal. Der Vertrieb erfolgt überwiegend regional, was Transportwege reduziert und die CO₂-Bilanz verbessert. „Wir verfolgen bei RhönSprudel einen ganzheitlichen Qualitätsansatz, der besonders auch soziale und ökologische Kriterien umfasst. Dieser bezieht Unternehmensgrundsätze, Arbeitsbedingungen, Beschaffung sowie die Qualität unseres natürlichen Mineralwassers ein. Die Auszeichnung steht für größtmögliche Transparenz für den Verbraucher im Hinblick auf ein verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Handeln gegenüber Natur, Mensch und Ressourcen.“, erklärt Christian Schindel, geschäftsführender Gesellschafter des MineralBrunnen RhönSprudel.
Mit den Glasflaschen von RhönSprudel – erkennbar auch am markanten Etikett mit der Rhön-Landschaft – unterstützt du ein regionales Produkt.