Krombacher Pils: Ein Klassiker mit Charakter
Krombacher Pils vereint mit Tradition, Qualität unverkennbaren Geschmack. Dieses Pils ist nicht nur eines der beliebtesten Biere Deutschlands, sondern steht auch für echtes Brauhandwerk, Leidenschaft und Naturverbundenheit.
Das Geschmacksprofil von Krombacher Pils
Krombacher Pils begeistert durch seinen frischen, feinherben Geschmack und eine angenehme Hopfennote, die nicht zu dominant wirkt. Schon beim ersten Schluck spürst du die ausgewogene Balance zwischen malziger Würze und einer dezent bitteren Note, die typisch für ein gutes Pils ist. Der Körper ist schlank, das Bier klar und goldgelb – einfach ein Durstlöscher mit Charakter.
Hier einige Parameter des guten Geschmacks:
- Bitterkeit: Dezent bis mittel
- Malzanteil: Leicht, mit feiner Süße
- Hopfenaroma: Frisch, blumig, leicht grasig
- Kohlensäure: Spritzig, belebt den Gaumen
- Abgang: Klar, erfrischend, leicht herb

Die Zutaten für Krombacher Pils – Qualität aus der Natur
Was das Krombacher Pils so besonders macht, sind die hochwertigen, natürlichen Zutaten:
- Felsquellwasser®: Das Herzstück von Krombacher – besonders weich und rein
- Gerstenmalz: Gibt dem Bier seine dezente Süße und goldene Farbe
- Hopfen: Aus besten Anbaugebieten, für die typische Pils-Note
- Hefe: Für eine saubere Gärung und fein abgestimmten Geschmack
Alle Zutaten stammen aus kontrollierter Herkunft und werden mit größter Sorgfalt verarbeitet – ganz nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516.
Ein Blick zurück: Die Geschichte der Krombacher Brauerei
Die Krombacher Brauerei wurde bereits 1803 gegründet – mitten im grünen Siegerland. Schon damals setzte man auf Qualität und Regionalität. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich Krombacher zur größten privaten Brauerei Deutschlands, blieb aber immer seinen Wurzeln treu.
Eines der Markenzeichen ist das berühmte Felsquellwasser®, das aus den Tiefen des Rothaargebirges stammt. Es ist bis heute das Alleinstellungsmerkmal der Marke. Es verleiht auch dem Krombacher Pils seinen klaren, reinen Charakter.
Zusätzlich treibt die Krombacher Brauerei das Thema Nachhaltigkeit voran: Im Jahr 2011 veröffentlichten sie als erste nationale Brauerei einen Nachhaltigkeitsbericht. Diese Tradition führt Krombacher weiter fort.
Seit 2010 gibt es auch den Krombacher Nachhaltigkeitsrat – zusammengesetzt aus diversen Fachbereichen und repräsentativen Nichtregierungsorganisationen –, der die Geschäftsführung in umwelt- und sozialpolitischen Themen berät.
Erfahre mehr über Krombacher und das Thema Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Wald-Magazin: Blattwerk.