Filialsuche

Bitte gib deine Postleitzahl ein, damit wir die für deine Region gültigen Angebote, Gewinnspiele und Informationen anzeigen können.

Glasflaschen von Coca-Cola Original bei der GH Aktion Stars des Monats

Coca-Cola Original: Kult in der Glasflasche

Es gibt Getränke, die kommen und gehen. Und dann gibt es Coca-Cola Original. Der unverwechselbare Geschmack, die ikonische Konturflasche aus Glas und das Gefühl von echtem Genuss – das alles macht Coca-Cola Original zu weit mehr als nur einem Erfrischungsgetränk.

Vielleicht hast du selbst schon mal eine Glasflasche geöffnet, das Klicken des Kronkorkens gehört und gespürt, wie sofort ein Hauch von Nostalgie durch den Raum zieht. Genau darum geht es hier: um das Original – und was es so besonders macht.

Der Geschmack – Unverwechselbar seit 1886

Coca-Cola Original überzeugt mit einem komplexen, aber ausgewogenen Geschmacksprofil: karamellig-süß mit Noten von Vanille, Zimt und einer geheimen Gewürzmischung, die seit jeher gut gehütet wird. In der Glasflasche schmeckt Coca-Cola besonders frisch und intensiv – für viele der einzig wahre Weg, das Original zu genießen. Doch auch aus der Barszene ist Coca-Cola nicht wegzudenken. Whiskey-Cola, Cuba Libre, Cola Weizen – Cocktails ebenfalls mit Kultcharakter.

Geschmacksprofil von Coca-Cola Original mit den Kategorien Geschmack, Serviervorschlag und Besonderheiten

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte von Coca-Cola

Erfunden wurde Coca-Cola 1886 von John Stith Pemberton in Atlanta, USA. Was als Apothekengetränk begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen. In Deutschland wurde Coca-Cola erstmals 1929 abgefüllt – und zwar in Essen. Seitdem ist viel passiert: Heute gehört Coca-Cola Deutschland mit Sitz in Berlin und Abfüllstandorten im ganzen Land zu den führenden Getränkeanbietern. Doch eines ist gleichgeblieben: der Anspruch, ein echtes Original zu sein – geschmacklich wie auch im Markenauftritt.

Mehr als nur ein Getränk – kreative Ideen mit Coca-Cola Original

Coca-Cola Original ist nicht nur als Erfrischung beliebt, sondern auch ein überraschend vielseitiger Küchenhelfer. Hier ein paar Inspirationen, wie du das Kultgetränk kreativ einsetzen kannst:

  • Cola-BBQ-Schweinebraten: Coca-Cola sorgt beim Schmoren für zartes Fleisch mit einer leicht süßlichen, karamellisierten Note. Einfach mit BBQ-Sauce, Zwiebeln und Gewürzen kombinieren – fertig ist der Sonntagsbraten mit dem gewissen Etwas.
  • Cocktails und Mocktails: Cuba Libre (Rum, Coca-Cola und ein Schuss Limettensaft) ist der bekannteste Mix, aber auch alkoholfreie Varianten mit Limettensaft, Ingwer oder frischen Kräutern lassen sich wunderbar variantenreich mixen.
  • Cola-Schokoladenkuchen: Ein Klassiker aus den USA! Durch die Kohlensäure wird der Teig besonders luftig. Der Geschmack? Intensiv schokoladig mit einem süßen Cola-Akzent. Du willst ein genaues Rezept? Kommt sofort …
Saftiger Schokoladenkuchen mit Coca-Cola Original frisch aufgeschnitten

Ebenfalls ein Klassiker: der Coca-Cola-Schokoladenkuchen. 
Copyright: Freepik/jamurka

Schnelles Rezept für einen Cola-Schokoladenkuchen

Für einen Schokoladenkuchen brauchst du folgende Zutaten:

  • 250 ml Coca-Cola Original
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Backkakao (ungesüßt)
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Saftiger Schokoladenkuchen mit Coca-Cola Original frisch aufgeschnitten

Ebenfalls ein Klassiker: der Coca-Cola-Schokoladenkuchen. 
Copyright: Freepik/jamurka

Und so geht‘s

  1. Ofen vorheizen auf 160 °C (Umluft). Eine Spring- oder Kastenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakao und Coca-Cola Original in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen – nicht kochen! Gut verrühren und leicht abkühlen lassen.
  3. Eier einzeln unterrühren.
  4. Mehl, Natron und Salz vermischen und nach und nach unter die Cola-Masse rühren.
  5. Den Teig in die Form füllen und ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  6. Abkühlen lassen und optional mit Schoko-Cola-Glasur überziehen. Dafür die Schokolade hacken und mit Coca-Cola Original sowie Butter langsam schmelzen, glattrühren und über den Kuchen geben.

Übrigens: Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser, weil sich die Aromen dann so richtig entfalten. Probier’s am besten gleich aus. Wird sicherlich auch ein Kult-Rezept in deiner Küche!

Was dich auch interessieren könnte...