Hubert's Grillholzkohle
Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen, geht sie wieder los: Die Grillsaison. Um Bratwurst, Steak und Maiskolben standesgemäß einzuheizen, braucht es den richtigen Brennstoff. Mit den Angeboten von Hubert's Qualitäts-Holzkohle gelingt das Angrillen auf jeden Fall. Ob hochwertige Holzkohle-Briketts oder Grillholzkohle aus ausgewählten Bestandteilen, in deiner Getränke Hoffmann Filiale kannst du Holzkohle für jede Vorliebe kaufen.
Hubert's Qualitäts-Grillholzkohle
Der Klassiker unterm Grillrost: Hubert's Qualitäts-Grillholzkohle brennt schnell und sorgt für die nötige Hitze, um Bratwurst, Burger & Co. auf die richtige Temperatur zu bringen. Die Kohle mit der großen Körnung ist dabei im handlichen 2,5 kg Beutel und in der praktischen 8 kg Packung erhältlich.


Hubert's Buche Premium-Grillholzkohle
Nicht nur bei Gewitter, sondern auch beim Grillen gilt: Buchen sollst du suchen! Denn der Laubbaum wächst sehr langsam und besitzt ein äußerst hartes Holz. Hubert's Buche Premium-Grillholzkohle, die aus reinem Buchenholz geköhlert wird, brennt deshalb nicht nur besonders schnell an, sondern sie wird zudem besonders heiß und verfügt über eine lange Glutdauer. Grillfans müssen nicht ständig Kohle nachlegen – lästiger Rauch und Qualm bleiben aus. Die hochwertige Buchenholzkohle ist in der praktischen 5 kg Packung erhältlich.
Hubert's Grill Holzkohlebriketts
Beim Grillen geht es nicht nur darum, ein saftiges Steak oder eine knackige Wurst zu erhitzen. Mit einer kühlen Flasche Bier, Grillschürze und Zange an der Glut zu stehen, ist ein Erlebnis für sich. Deshalb gilt auch hier: G(l)ut Ding will Weile haben.
Die Hubert's Grill Holzkohlebriketts im praktischen 3 kg Beutel sind die perfekte Grundlage für einen langen Grillabend. Die Briketts werden aus feinem Holzkohlestaub hergestellt. Wegen ihrer Beschaffenheit brauchen sie zwar verhältnismäßig lange, bis sie durchglühen, ihre Glut ist dann aber besonders langwierig. Deshalb eigenen sich die Holzkohlebriketts ideal für Grillvarianten mit langen Garzeiten, etwa beim indirekten Grillen.


Hubert's Restaurant Holzkohle
Hubert's Holzkohle bietet dir das passende Angebot für jedes Grillvorhaben: von schnell und heiß brennender Holzkohle über hochwertige Buchen-Holzkohle bis zu lang glühenden Briketts. Und wer zudem noch Grillholzkohle aus reinem Laubholz in kontrollierter Qualität mit einer extra Körnung für eine super Glut haben möchte, für den haben wir Hubert's Restaurant Holzkohle im Sortiment, im 6 kg Beutel.
Achtung:
Keine leicht brennbaren Flüssigkeiten (z.B. Spiritus, Benzin) zum Anzünden oder Wiederanzünden verwenden! Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung. Grillkohle/Briketts nicht in geschlossenen Räumen, sondern nur im Freien abbrennen oder ausglühen lassen. Kinder im sicheren Abstand zum Grill halten.
Wissenswertes zur Holzkohle
Wann wurde Holzkohle erfunden?
Die Geschichte der Holzkohle beginnt vor 1,5 Millionen Jahren. So alt sind die ältesten Feuerstellen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen deshalb davon aus, dass die Holzkohle um diese Zeit entdeckt wurde. Ihr Gebrauchswert ist aber erst seit rund 10.000 Jahren bekannt. Vor 3.000 Jahren begannen die Menschen damit, selbstständig zu „köhlern“, also Holzkohle herzustellen. Damit legten sie die Grundlagen für die technologischen Fortschritte der Eisen- und Bronzezeit. Denn nur durch Holzkohle lassen sich hohe Temperaturen erreichen, die zur Metallgewinnung notwendig sind, daher wären ohne Holzkohle Schwerter und Messer ebenso wenig denkbar gewesen wie Münzgeld. Erst als im 19. Jahrhundert der Öl-Boom einsetzte, endete die Zeit des Köhlerhandwerkes. Heute wird Holzkohle nicht mehr in Köhlereien im Wald, sondern industriell hergestellt.
Wie wird Holzkohle hergestellt?
Holzkohle wird hergestellt, indem Holz unter Luftabschluss erhitzt wird. So verbrennt das Holz nicht – sondern „verkohlt“. Die ersten Köhlereien verwendeten dafür so genannte Meiler, bei denen das entzündete Holz mit luftdichten Abdeckungen versehen wurde. Der Bau eines Meilers erforderte viel Erfahrung und Geschick. Später kamen auch Öfen zum Einsatz. Sie bilden auch heute noch die Grundlage für die industrielle Herstellung in großen Mengen.
Wo wird Holzkohle entsorgt?
Die so produzierte Kohle verbrennt auf dem Grill nicht ohne Rückstände. Die Asche muss entsorgt werden – aber wie? Trotz des natürlichen Ursprung der aus Holz produzierten Grillkohle gehört sie nach der Benutzung in den Hausmüll. Empfehlenswert ist dabei, sie in einem kleinen Beutel zu verpacken. Aber Achtung: Die Kohle sollte vollständig erkaltet sein, ehe sie in den Müll gelangt!
Warum ist Holzkohle zum Grillen geeigneter als Holz?
Holzkohle hatte in früheren Zeiten zwei Vorteile gegenüber dem Holz: Sie erreichte bei der Verbrennung höhere Temperaturen und war leichter zu transportieren. Heute spielt dagegen ein anderer Faktor eine entscheidende Rolle: die Rauchentwicklung. Denn zu viel Qualm ist nicht nur lästig für die Grillenden und ihre Gäste, sondern wirkt sich auch auf den Geschmack des Grillgutes aus. Holzkohle, der das Köhlern jede Feuchtigkeit entzieht, ist für einen entspannten Grillabend deshalb wesentlich besser geeignet.