Filialsuche

Bitte gib deine Postleitzahl ein, damit wir die für deine Region gültigen Angebote, Gewinnspiele und Informationen anzeigen können.

GH_Zentrale_MiW

Datenschutzinformation

Stand: 13.12.2018

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher:

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow

E-Mail: info@getraenke-hoffmann.de
Website: www.getraenke-hoffmann.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter
Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland

E-Mail: getraenke-hoffmann@corporate-data-protection.com

Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grundsätzlich nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt dir einen Überblick darüber, welche deiner personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites oder anderen Anlässen verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites akzeptiert.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:

1)      Automatisch generierte Daten
2)    Cookies
2.1)  Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
2.2) Cookie-Kategorien
2.3) Rechtsgrundlage
2.4) Löschung der Cookies
2.5) Besondere Cookies
2.6) Google (Analytics, DoubleClick, Ads)
3)    Social Plugins
4)    Fanpages auf Facebook und Instagram
5)    Newsletter / Registrierung
6)    GH GO App
7)    Gewinnspiele / Aktionen
8)    Gewinnspiele / Aktionen
9)    Kontaktaufnahme
10)    Datenerfassung und Verarbeitung bei Vereins-/Kundenkartenprogramm
11)    Bilder bei Veranstaltungen
12)    Zugriff Dritter
13)    Dauer der Datenverarbeitung
14)    Deine Rechte

1) Automatisch generierte Daten

Bei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von deinem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:

• Browsertyp/-version
• Betriebssystem
• Name des Providers
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• besuchte Websites (und etwaige Suchwörter)
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir, d.h. wir ordnen diese Daten nicht deiner Person zu.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie statistische Auswertungen vorzunehmen, um die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt darzustellen und ggf. um Strafverfolgungsbehörden z.B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb der Websites zwingend notwendig. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs.

Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung deiner IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten.
 

2) Cookies

Nachfolgend werden die unterschiedlichen Arten von Cookies und vergleichbare Technologien beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden.

2.1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim ersten Besuch unserer Website in deinem Internetbrowser erzeugt und gespeichert werden. Beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die darin gespeicherten Nutzungsdaten entweder an die Website zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). So erkennt die Website bei späteren Besuchen des Nutzers, ob bzw. dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde. Dadurch kann die Website bei erneutem Aufruf insbesondere an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst und die Nutzung der Website statistisch ausgewertet und die Darstellung der angezeigten Inhalte variiert werden. Der Begriff Cookies wird nachfolgend für alle Technologien verwendet, mit denen Nutzerdaten lokal gespeichert und ggf. im Verlauf deines Websitebesuchs an uns oder Drittanbieter übertragen werden.

2.2) Cookie-Kategorien

Die Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Auf unserer Website werden sowohl „Permanent-Cookies“ als auch „Session-Cookies“ eingesetzt:

2.2.1) Die Session-Cookies werden nur während deines aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert und dienen dazu, dir eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass du alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen kannst.

2.2.2) Die Permanent-Cookies bleiben auch nach deinem Besuch auf unserer Website vorübergehend lokal in deinem Internetbrowser gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, dir eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Eine Deaktivierung dieser Cookies hat in der Regel keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.

Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:

2.2.3) Notwendige Cookies (Typ 1)

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Sie ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können z.B. bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem du dich befindest) gespeichert werden, um dir erneute Eingaben zu ersparen.

2.2.4) Funktionale Cookies (Typ 2)

Diese Cookies dienen dazu, Informationen über deine Nutzung unserer Website zu erhalten. Sie ermöglichen z.B. die Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots, um so die Inhalte unserer Website gezielter auf deine Bedürfnisse abstimmen zu können. Nähere Informationen zu diesen Cookies und deren individueller Löschung findest du unten unter e).

2.2.5) Marketing- und Dritt-Cookies (Typ 3)

Diese Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Diese Information kann mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Nähere Informationen zu Marketing-Cookies und deren individueller Löschung findest du auch unten unter e).

Unsere Website kann auch Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z.B. Facebook-Dienste oder YouTube-Videos. Diese Dritten können Cookies setzen, während du unsere Website nutzt, und über diese Website-Nutzung Informationen erhalten. Die Cookies werden in erster Linie verwendet, um Social Media Inhalte wie Social Plugins auf unserer Seite zu integrieren. Weitere Informationen hierzu findest du ggf. unten sowie auf den Websites der Drittanbieter.

2.3) Rechtsgrundlage

Die Cookies verarbeiten ausschließlich anonymisierte und pseudonymisierte Daten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit auch personenbezogene Daten in Form von pseudonymisierten Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage hierfür die von dir bei Aufruf unserer Website erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 1 a) DSGVO).

2.4) Löschung der Cookies

Du kannst unsere Website ggf. auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Die Verhinderung der Speicherung neuer Cookies und die Löschung bereits gesetzter Cookies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Im Falle einer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) werden wir deine Daten nach Widerruf oder Wegfall des Verarbeitungszwecks für die Zukunft löschen. Den Widerruf kannst du per Brief oder per E-Mail an uns richten. Informationen zur selbstständigen Löschung von Cookies entnehme bitte der Anleitung deines Browsers bzw. Endgeräte-Herstellers. Zusätzliche Informationen zu Funktionalen Cookies und Marketing-Cookies (Typ 2 und Typ 3) und deren individueller Löschung gegenüber konkret benannten Dritten findest du im Nachfolgenden.

2.5) Besondere Cookies

Unsere Website verwendet verschiedene Funktionale und Marketing-Cookies, die nachfolgend näher dargestellt werden.

2.6) Google

Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Services sind auf dieser Website die nachfolgenden Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) aktiviert. Google erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden.

2.6.1) Google Analytics

Google Analytics verwendet temporäre Cookies, die eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die gespeicherten Daten über die Benutzung unserer Website einschließlich deiner IP-Adresse („Nutzungsdaten“) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird die genannten Informationen verwenden, um deine Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link www.google.com/settings/ads/plugin verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

Nähere Informationen zu Google Analytics findest du unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

2.6.2) Google DoubleClick

Zusätzlich zu Google Analytics ist die Analytics-Werbefunktion DoubleClick auf dieser Website aktiviert, die mittels temporärer Cookies Zugriff auf weitere Daten erlaubt, welche über die Standardimplementierung von Google Analytics hinausgehen. Zu diesem Zweck verwendet unsere Website zusätzlich zu den Google Analytics Cookies auch Drittanbieter-Cookies von Google.

DoubleClick dient dazu, die für dich relevanten Werbeanzeigen von uns und von Drittanbietern zu präsentieren. Dabei wird deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen kannst. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Alternativ kannst du die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 deaktivieren.

Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für die Analytics-Werbefunktionen. Nähere Informationen zu DoubleClick findest du unter diesem Link: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

2.6.3) Google Adwords

Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc., und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein temporäres Cookie für das Conversion Tracking auf deinem Endgerät (sog. „Conversion Cookie“), wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst. Besuchst du bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden.

Neben dem Conversion Tracking wird auch die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion verwendet. Mit der Remarketing-Funktion werden über einen temporären Cookie Nutzer erreicht, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Nutzern dieser Website, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren, auch auf anderen Websites des Display-Netzwerks (s.u.) präsentieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics Cookies und Google DoubleClick-Cookies, in den Browsern der Websitenutzer.

Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für Google Adwords. Weitere Informationen zu Google AdWords findest du unter diesen Links: http://www.google.com/privacy/ads/ und http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Soweit nicht anders angegeben, beträgt die Gültigkeit der besonderen Cookies maximal 90 Tage.

2.6.4) Google Signals

Zusätzlich zu Google Analytics verwendet diese Website Google Signals. Das sind Sitzungsdaten unserer Website, die die Suchmaschine mit einem User verknüpft. Dies ist nur der Fall, wenn eine Anmeldung über ein Google-Konto erfolgt und personalisierte Werbung erlaubt wurde. Somit ist es uns möglich, das Verhalten potenzieller Kunden über die verschiedenen Geräte zu verfolgen. Google Signals befindet sich innerhalb von Google Analytics.

3) Social Plugins

Auf unserer Website finden sich ggf. Verweise (Links) auf externe soziale Netzwerke wie z.B. Facebook („Social Plugins“). Die den Links zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Websites aktiviert, sondern erst durch das Anklicken der Links. Nach Anklicken dieser Links werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und dein Browser stellt eine direkte Verbindung mit deren Servern her.

Wenn du während des Besuchs unserer Website die Links anklickst, kann es zu einer Übermittlung deiner Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk und deren Verarbeitung durch das Netzwerk kommen. Wenn du während des Besuchs unserer Website die Links anklickst und gleichzeitig über dein persönliches Benutzerkonto (Account) bei dem Netzwerk eingeloggt bist, kann die Information, dass du unsere Website besucht hast, an das Netzwerk weitergeleitet und dort in Zusammenhang mit deinem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu deinem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, musst du dich vor dem Anklicken des Links aus deinem Account ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten wie auch deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungs-möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links startet, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.
 

3.1) Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch der Website erhält YouTube (eine Tochtergesellschaft von Google LLC) die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die weiteren in der Datenschutzerklärung von YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere YouTube-Nutzer über deine Aktivitäten zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

4) Fanpages auf Facebook und Instagram

Wir betreiben Fanpages auf den Webseiten von Facebook (https://www.facebook.com/getraenkehoffmann) und Instagram (https://www.instagram.com/getraenkehoffmann/). Bei der Nutzung der Fanpages kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook bzw. Instagram kommen, für die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland und wir verantwortlich sind. Diese gemeinsame Verantwortung ist in der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum geregelt.

Alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf den Fanpages finden sich in der Facebook Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy und der Instagram Datenschutzrichtlinie https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit sowie der Facebook Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/policies/cookies/ und der Instagram Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/help/instagram/1896641480634370.

Dort erhältst du auch alle Informationen zu Art und Umfang der von der Datenverarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten sowie Ihre Auskunfts-, Bestätigungs- Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und Beschwerderechte.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf den Fanpages sind die berechtigten Interessen von uns, Facebook und Instagram sowie deren Kunden an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Du kannst der Datenverarbeitung gegenüber Facebook und Instagram widersprechen (vgl. hierzu die Facebook Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie). Bereits gespeicherte Cookies kannst du durch Löschen temporärer Websites entfernen. Bitte beachte, dass auch dein Widerspruch möglicherweise in einem Cookie gespeichert wird; sofern du dieses Cookie löschst, musst du erneut den Widerspruch erklären.

Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram keinen Einfluss. Wir erhalten von Facebook und Instagram keine Daten, die uns eine Identifizierung der Fanpage-Nutzer oder eine Analyse ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Auch verwenden wir im Rahmen der Fanpages keine eigenen Tools, die uns eine solche Identifizierung oder Analyse erlauben würden.

5) Newsletter / Registrierung

Unsere Websites können die Möglichkeit zur Registrierung oder Anmeldung (z.B. zum Newsletter) unter Angabe von personenbezogenen Daten vorsehen. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Registrierungsmaske. Die von dir eingegebenen Daten werden ausschließlich für die im Zusammenhang mit der Registrierung benannten Zwecke verarbeitet.

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns und unsere Neuigkeiten. Wenn du den Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist bzw. dass deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet. Eine weitere Möglichkeit für den Empfang des Newsletters findest Du unter 5.1).

Mit der Registrierung / Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern (z.B. als Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht, bzw. da ggf. Straftaten mittels dieser Daten aufgeklärt werden könnten). Hieraus ergeben sich die berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.

Nach der Anmeldung zum Newsletter erhältst du zunächst eine E-Mail an die angegebene Adresse mit einem Bestätigungslink. Erst nach Aktivieren dieses Links ist deine Anmeldung erfolgreich. Sollte der Link in dem angegebenen Zeitraum nicht aktiviert werden, werden die angegebenen Daten wieder gelöscht.


5.1.) Newsletter-Versand über WhatsApp

Du kannst den Newsletter auch über WhatsApp abonnieren, indem Du den dafür vorgesehenen QR-Code scannst. Nach der Anmeldung zum Newsletter erhältst du zunächst eine Nachricht im Chat mit einem Bestätigungsfenster. Erst nach Aktivieren ist deine Anmeldung erfolgreich. Sollte der Link in dem angegebenen Zeitraum nicht aktiviert werden, werden die angegebenen Daten wieder gelöscht.

Für das Anbieten und die Nutzung von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH, Gartensstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages.

Die Nutzung von WhatsApp unterliegt allein den von Dir mit WhatsApp getroffenen Vereinbarungen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns durch Deine Kontaktaufnahme Deine Telefonnummer und Dein Username vor.


5.2) Newsletter-Versand durch MailChimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA („MailChimp“). Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp kannst du hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand in unserem Auftrag. MailChimp wird auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO für uns tätig, im Übrigen ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO.

MailChimp kann die Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter. In diesem Falle wird MailChimp die Daten nur in pseudonymisierter Form verarbeiten, d.h. es werden alle technisch-organisatorischen Maßnahmen getroffen, um eine Zuordnung der Daten zu einem bestimmten Nutzer auszuschließen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind die berechtigten Interessen von MailChimp und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, wenn du dich vom Newsletter abmeldest oder wir den Newsletter-Versand einstellen.


5.3) Newsletter-Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs können Informationen zu deinem Browser, deiner IP-Adresse und zum Zeitpunkt deiner Newsletter-Öffnung verarbeitet werden. Diese technischen Informationen werden zur Verbesserung der Services genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden; die Auswertungen dienen jedoch allein dazu, mehr über die Nutzung der Newsletter zu erfahren und unsere Inhalte anzupassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Deine in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden gelöscht, wenn du deine Einwilligung hierzu widerrufst oder dich ganz vom Newsletter abmeldest oder wir den Newsletter-Versand einstellen.

 

6) GH GO App

Details zu einzelnen Verarbeitungen

Speichern und Abrufen von Daten aus Deinem Endgerät (Tracking)

Unsere App verwendet Technologien, die Informationen auf Deinem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:

●    Ermöglichung der Funktionalität der App

●    Analyse und Personalisierung

●    (Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

 

Ermöglichung der Funktionalität der App

Wir verwenden Technologien, um bestimmte Funktionen der App zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere App bereitzustellen. Wir können so z.B.

●    Deine bevorzugte Sprachversion unserer App oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.

●    Anfragen an unsere App auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).

●    Mehrere Anfragen an unsere App, einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unserer App ermöglichen.

●    Deine Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend deiner Wahl aussteuern. 

●    Die Performance unserer App beobachten und auf technische Probleme reagieren

Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer App zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen. 

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Wir verwenden zur Ermöglichung der Funktionalität der App folgende Produkte:

Google Maps

Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Usercentrics

Usercentrics ist ein Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München

Usercentrics Consent Management platform. 

Firebase performance monitoring 

Firebase performance monitoring ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Firebase Crashlytics

Firebase Crashlytics ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

 

Analyse und Personalisierung

Wir verwenden Technologien, um das Nutzerverhalten in unserer App auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.

Sofern Du darin eingewilligt hast, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer App Angaben zu deinem verwendeten Endgerät. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen Du unsere App benutzt, welche Art von Smartphone Du verwendest oder aus welchem Land Du unsere App nutzt.

Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Du mit unserer App interagierst, z.B. von woher Du auf unsere App verwiesen wirst, wie lang Du unsere App nutzt und auf welchem Pfad Du durch einzelne Unterseiten navigierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Du uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden hast, wie lange Du dich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst hast und wie viele Seiten Du insgesamt besucht hast.

Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten in unserer App zu erstellen und die App entsprechend zu optimieren.

Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst Du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen.

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:

Google Analytics for Firebase

Google Analytics for Firebase ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

Wir verwenden Technologien, um auszuwerten, welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erreichen und wie Benutzer, die über unsere Werbekampagnen auf unsere App aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Zudem erfassen wir über Technologien, welche Benutzer unsere App benutzen, um hieraus Gruppen (sog. Audiences) zu bilden und diese Audiences auf anderen Online-Plattformen mit personalisierter Werbung zu adressieren. 

Diese Informanionen geben wir auch an Dritte weiter, die sie gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken verarbeiten. 

Sofern Du darin eingewilligt hast, erfassen wir, ob Du uns über eine unserer Werbekampagnen erreicht hast und wie Du dann mit unserer App interagierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Du unsere App installiert hast, nachdem Du eine unserer Anzeigen im Internet gesehen hast. Außerdem können wir so erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unserer App nutzen. So können wir unser Werbebudget besser planen und steuern. 

Zudem gruppieren wir die Nutzer unserer App in sogenannte Audiences. Audiences sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z.B. alle Nutzer, die eine Kategorie von Produkten aufgerufen haben). Sofern die Nutzer einer Audience auch Nutzer unserer Marketing-Partner sind, können wir diese Nutzer dort individuell mit Anzeigen adressieren (Re-Marketing). Informationen, die unser Marketing-Partner über seine Nutzer in einer unser Audiences hat, kann er auch dazu nutzen, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen. 

Wir teilen dazu unseren Marketing-Partnern mit, dass Du unsere App genutzt und ob Du von uns definierte Seiten besucht oder andere Aktionen getätigt hast (z.B. einen Account registriert). Unsere Marketing-Partner verwenden diese Informationen gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um dein Profil auf ihrer Online-Plattform weiter zu personalisieren. 

Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst Du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen.

Für die Datenverarbeitungen, die unsere Marketing-Partner zu eigenen Zwecken vornehmen, sind diese selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Der Marketing-Partner stellt dir hierzu ebenfalls Datenschutz-Informationen bereit. 

Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:

Google Ads 

Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Bitte beachte auch die Google-Datenschutzerklärung.

Facebook SDK

Facebook SDK ist ein Dienst von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bitte beachte auch die Facebook-Datenrichtlinie.

Erläuterungen, wie wir Deine Daten löschen findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

 

Datenverarbeitungen für Nutzer mit Kundenkonto

Kontoerstellung 

Wenn Du ein Konto bei uns erstellst, verarbeiten wir deine Daten, um Dir zu ermöglichen, ein Konto zu erstellen, welches es Dir ermöglicht, die Dienste der App zu nutzen und die Dir zugeordneten und aktivierten Gutscheine zu identifizieren und deren Auszahlung an der Kasse zu ermöglichen. Des Weiteren lassen wir Dir Angebote und Aktionen passend zu Deiner Region zukommen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), die Du uns erteilst, wenn Du Dich für die Erstellung eines Kontos entscheidest.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”. 

Push-Benachrichtigungen 

Wenn Du die App das erste Mal öffnest, geben wir Dir die Möglichkeit über eine Pop-Up Push-Benachrichtungen zu aktivieren, soweit Du dazu einwilligst. Zweck der Verarbeitung deiner Daten ist es, Dich über Angebote, neue Gutscheine und Aktionen zu informieren. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Du jederzeit über Deine Telefoneinstellungen widerrufen kannst. 

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt "Aufbewahrung und Löschung”.

Erstellung und Auswertung von Kundensegmenten

Wenn Du unsere App nutzt und dabei in Dein Kundenkonto angemeldet bist, verknüpfen wir Interaktionsdaten, die aus Deiner Verwendung der App entstehen, und Daten aus Deinen Einkäufen in unseren Ladengeschäften mit Deinem Kundenkonto. So erfassen wir z.B., welche Coupons Du aktivierst und einlöst, für welche Produktkategorien Du Dich interessierst und welche Produkte Du in unseren Ladengeschäften kaufst.

Wir tun dies, um Dir einerseits ein möglichst angepasstes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Zum Beispiel können wir Dir auf diesem Wege Coupons anbieten, die zu Deinem bisherigen Kaufverhalten passen oder die andere Produkte vorschlagen, die aus unserer Sicht für Dich interessant sein könnten.

Andererseits analysieren wir diese Daten auch für die Optimierung unseres Angebots. Wir können mit Hilfe deiner Daten besser verstehen, wie Kunden unser Angebot nutzen. Auch können wir so die Sortimente in unseren Filialen auf der Grundlage der Vorlieben unserer Nutzer besser anpassen und für Werbepartner attraktiver machen. Diese Analysen führen wir teilweise in gemeinsamer Verantwortung mit unseren Schwesterunternehmen Oetker Digital GmbH und Radeberger-Gruppe KG durch (wir haben dazu eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen, deren wesentliche Inhalte Du unter unseren Kontaktdaten anfragen kannst).

Wir nutzen zu diesen Zwecken auch deine Angaben zu Stammfiliale, Geschlecht und Geburtsjahr, die Du bei der Erstellung Deines Accounts getätigt hast. Im Übrigen verarbeiten wir Deine Daten zu diesem Zweck nur pseudonymisiert, das heißt ohne Angaben zu Deiner Identität (z.B. Name oder E-Mail-Adresse). 

Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), die Du uns bei der Erstellung Deines Kontos erteilt hast. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.

Löscht Du Dein Nutzerkonto oder widerrufst Du Deine Einwilligung, verarbeiten wir Deine pseudonymisierten Daten zum Zweck der Analyse (wie in diesem Abschnitt beschrieben) noch für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten weiter. Wir tun dies, weil wir auch daran interessiert sind, rückblickend analysieren zu können, wie sich die Vorlieben von Nutzergruppen verändern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse entsprechend Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weitere Informationen über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”. 

Marketing-Kommunikation durch E-Mails

Wir verarbeiten Deine E-Mail-Adresse, um Dir Marketing-E-Mails zukommen zu lassen und Dich über unsere Angebote zu informieren.

Diese Verarbeitung beruht sich auf unserem Berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG), Dich über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren. Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Du auf den Link “Abbestellen” am Ende jeder E-Mail klickst. 

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”. 

Rückerstattungen 

Wenn Du einen ein Artikel zurückgibst und eine Rückerstattung erhälst (z.B. weil Du größerer Menge als benötigt gekauft hast), verarbeiten wir die Daten des ursprünglichen Kaufs (z.B. ob Du einen Coupon oder App-Preis benutzt hast und die Artikelinformationen Deines Einkaufs). Diese Daten ergänzen wir dann um die Daten Deiner Reklamation, also z.B.welche Artikel Du zurückgegeben hast. 

Unsere Rechtsgrundlage ist unsere rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), nämlich die Herstellung ordentlicher Handelsbücher entspr. § 238 HGB.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”. 

Feedback / Kundenservice

Du kannst uns eine E-Mail senden und uns Feedback zur App geben. In diesem Fall werden wir Deine E-Mail-Adresse und das bereitgestellte Feedback verarbeiten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und Dein Anliegen zu bearbeiten und Dich gegebenenfalls zu kontaktieren.  Dies beruht auf unserem berechtigten Interesse, die beste Version der App zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Aufbewahrung und Löschung

Kontodaten für App-Nutzung

Wir bewahren Deine Filial-ID, Kunden-ID, Name, Vorname, E-Mail Adresse, Geburtsdatum und Geschlecht solange auf, bis Du Dein Konto löscht, sowie sechs Monate nach Löschung Deines Kontos. 

Möchtest Du Dein Kundenkonto löschen, wähle bitte im Menü den Punkt “Mein Konto” und “Konto löschen”. Gib dort die E-Mail Adresse Deines Kundenkontos ein und bestätige damit, dass Du Dein Kundenkonto löschen willst. Wir schicken Dir innerhalb von sieben Tagen eine Bestätigung der Löschung Deines Kontos per E-Mail.

Wenn Du länger als 24 Monate Dein Kundenkonto nicht genutzt hast, senden wir Dir eine Aktivierungs-E-Mail. Soweit Du daraufhin Dein Konto nicht bestätigst, löschen wir Dein Konto und die damit zusammenhängenden Daten wie Name, Geschlecht, Stammfiliale, Interaktionsdaten mit der App. Deine Daten bewahren wir in diesem Fall so auf, als hättest Du Dein Konto aktiv gelöscht, d.h. für sechs Monate.

Interaktionsdaten und Coupons

Soweit wir entsprechend Deiner Einwilligung Trackingdaten innerhalb der App von Dir erhoben und verarbeitet haben, sowie Daten über nur aktivierte, aber nicht eingelöste Coupons, löschen wir diese zwölf Monate nach Erhebung.

Daten über die von Dir aktivierten Coupons und dann eingelösten Coupons und damit gekauften Artikeln sowie Daten über die betreffende Filiale und den Zeitpunkt des Kaufes und einer eventuellen Rückerstattungen bewahren wir jeweils zehn Jahre nach dem Kauf oder Rückerstattung auf. 

Daten, die im Zusammenhang mit dem Kundenservice verarbeitet werden

Deine Daten, die wir zur Beantwortung Deiner Anfragen benötigen, wie Name, E-Mail Adresse und Inhalt des konkreten Anliegens, werden 90 Tage nach der finalen Antwort durch den Kundenservice gelöscht. 

Push-Benachrichtigungen

Daten, die wir für die Ausspielung der Push-Mitteilungen verarbeiten, speichern wir so lange, wie Du die Getränke Hoffmann App  nutzt. Wenn Du die App deinstallierst, werden auch die Daten, die zum Zwecke der Push-Mitteilungen verarbeitet werden, von uns gelöscht.

Geltendmachung von Betroffenenrechten

Nach der Geltendmachung von Betroffenenrechten bewahren wir Deine Daten für 3 Jahren nach finaler Rückantwort auf.

7) Gewinnspiele / Aktionen

Wir erheben im Rahmen von Gewinnspielen, Treueaktionen und Promotions (kurz „Aktionen“) personenbezogene Daten, die zu ihrer Durchführung erforderlich sind. Diese sind im Teilnahmeformular als Pflichtfelder gekennzeichnet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Falls du diese Daten nicht bereitstellst, kannst du an der Aktion nicht teilnehmen.
Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und erfolgen auf der rechtlichen Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). So ist beispielsweise die Beantwortung von Fragen zum Produkterwerb oder zur Aktion selbst für uns wichtig, weil wir daraus Erkenntnisse und Entscheidungen zur Produktentwicklung und -pflege ableiten.
Wir speichern die Daten der Teilnehmer grundsätzlich bis zu 6 Monate nach Ablauf der Aktion. Für die Daten der Gewinner bestehen darüber hinaus steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 257 Abs. 1 HGB bis zu 10 Jahre.
Im Rahmen mancher Marketingaktionen verknüpfen wir die Teilnahme an der Aktion mit der Verpflichtung zur Zustimmung für weitere Marketingmaßnahmen (zum Beispiel Newsletterbezug). In diesem Fall ist deine gesondert erteilte Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
 

8) Kundenportal

DATENVERARBEITUNGEN IM EINZELNEN

Tracking und Cookies

Beim Besuch unserer Website kommen Tracking-Technologien wie z. B. Cookies zum Einsatz (nachfolgend einheitlich „Tracking“). Cookies enthalten Informationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Beim Tracking unterscheiden wir zwischen folgenden Zwecken:

  • Notwendige Funktionen
  • Analyse & Personalisierung
  • Marketing / Datennutzung durch Partner

Notwendige Funktionen

Wir nutzen diese Form des Trackings, um Komfort und Leistung unserer Website zu verbessern und darüber hinaus einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können. Wir können hierdurch insbesondere:

  • Ihre bevorzugte Sprachversion unserer Website oder ähnliche Einstellungen für den
  • nächsten Besuch speichern,
  • Anfragen an unsere Website auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing),
  • Bei mehreren Anfragen an unsere Website einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so z.B. Login-beschränkte Bereiche unserer Website ermöglichen,
  • Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend Ihrer Wahl aussteuern.
  • Ihnen eine Merkzettelfunktion anbieten, mit der Sie sich Waren durch Aufnahme in eine individuelle Liste „merken“ können, um diese bei Bedarf später in den Warenkorb zu legen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung einer störungsfreien und komfortablen Nutzbarkeit unserer Website und dem Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung durch maschinengesteuerte Anfragen.

Zur Umsetzung notwendiger Funktionen gehören auch:

  • Nutzung von User Centrics

Um Ihre Einwilligung zum Einsatz von Tracking-Technologien einzuholen und zu dokumentieren, nutzen wir die Consent Management-Plattform von Usercentrics. In diesem Zusammenhang setzen wir als Auftragsverarbeiter die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München ein.

Soweit wir Tracking-Technologien auf Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Sie können außerdem in Ihrem Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.

  • Abwehr automatisierter Anfragen durch Captchas

Zur Vermeidung automatisierter, maschinengesteuerter Anfragen verwenden wir Captcha-Abfragen und bedienen und dabei Google reCAPTCHA, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Verwendung von Captchas werden folgende Daten übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Browsersprache und installierte Plugins, 
  • Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, 
  • Nutzerverhalten, die auf einer Seite verbrachte Zeit, 
  • Benutzereingaben, 
  • Geräteinformationen, 
  • Mausbewegungen, 
  • geografischer Standort 
  • Gerätebetriebssystem

9) Kontaktaufnahme

Wenn du uns per E-Mail, Social Media, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktierst (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir deine dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage/Reklamation o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung oder an unsere selbstständigen Handelspartner, um Kunden zu verifizieren und Anfragen oder Bestellungen zu bearbeiten). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.

10) Datenerfassung und Verarbeitung bei Vereins-/Kundenkartenprogramm

Bei deiner Anmeldung in unserem Vereins-/Kundenkartenprogramm erheben wir deine im Formular genannten personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung des Kunden, Erstellung des Vereins-/Kundenkartenkontos, Anbahnung, Durchführung, Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Bestellungen, Verwaltung/Durchsetzung von Forderungen, Bearbeitung und Dokumentation von Reklamationen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Datensicherheit sowie im Interesse der Kundenbetreuung. Unsere selbständigen Partnerinnen und Partner in unseren Filialen haben Zugriff auf diese Daten, um die Kunden zu verifizieren und die Bestellungen bearbeiten zu können.  Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO.

11) Bilder bei Veranstaltungen

Wir lassen bei unseren Veranstaltungen Fotos/Videos („Bilder“) von u.a. von Besuchern anfertigen. Hierbei werden die Personen entweder individuell oder als Teil einer Gruppe abgebildet. Die Bilder werden zu Berichts- und Dokumentationszwecken sowie zu Kommunikations- und Werbezwecken im Zusammenhang mit der Veranstaltung genutzt und veröffentlicht, insbesondere auf der Marken-Website und der Facebook-Seite der beteiligten Marke sowie ggf. auf der Unternehmenswebsite www.radeberger-gruppe.de und im Mitarbeiter- und Kundenmagazin. Die Bilder werden bei uns archiviert. Rechtsgrundlage ist §§ 22, 23 KUG sowie Art. 6 Abs. 1 a und f) DSGVO.
 

12) Zugriff Dritter

Die Datenverarbeitung erfolgt nur durch uns und ggf. durch von uns beauftragte Dienstleister sowie im Falle deiner Einwilligung oder im Rahmen von Vertragsverhältnissen auch durch sonstige Dritte und im Falle von pseudonymisierten Daten auch durch Unternehmen der Oetker Gruppe, mit denen wir konzernmäßig verbunden sind. Im Übrigen werden wir deine personenbezogenen Daten nur bei behördlicher oder gesetzlicher Verpflichtung verarbeiten.
 

13) Dauer der Datenverarbeitung

Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
 

14) Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft, Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Wenn du deine Rechte geltend machen willst oder Fragen hast, die dir diese Datenschutzinformation nicht beantworten konnte, wende dich bitte per Brief oder E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).

 

Datenschutzinformation für den B2B-Bereich

Stand 21.02.2023

Verantwortlicher:

Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow

E-Mail: info@getraenke-hoffmann.de
 

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter
Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow

E-Mail: getraenke-hoffmann@corporate-data-protection.com

 

A)     Allgemeine Verarbeitung von Daten von Geschäftspartnern
B)     Vereins-/Kundenkartenprogramm
C)     Meldung von Absatzdaten durch Getränkefachgroßhändler
D)    Datenempfänger
D.1)  Lieferungen / Leistungen
D.2) Miete / Pacht
D.3) Zahlungsinformationen
D.4) Sonstige
E)     Lieferoptimierung
F)     Bürgen und andere Sicherheitengeber
G)    Dauer der Datenverarbeitung
H)    Rechte des Betroffenen

 

A) Allgemeine Verarbeitung von Daten von Geschäftspartnern

Wir verarbeiten im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu unseren Geschäftspartnern (Kunden/Warenempfänger, Lieferanten, Dienstleister, (Ver-)Mieter, sonstige Vertragspartner etc.) deren Adress-, Identifikations- und Vertragsinhaltsdaten sowie Absatzzahlen. Darin enthalten sind, insbesondere bei Einzelunternehmen, auch personenbezogene Daten wie Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Faxnummer, entsprechende Daten über den Geschäftsbetrieb, Geburtsdatum, USt.-ID, GLN, Bankverbindung, bei Kunden zudem ggf. Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten und Bonitätsdaten, Zahlungsdaten.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung des Geschäftspartners sowie der Anbahnung, Durchführung, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen, Kreditwürdigkeitsprüfung bzw. Bewertung von Bonität bzw. von Kreditlimits, Bewertung/Verwertung von Sicherheiten, Erstellung/Zahlung von Abrechnungen/Gutschriften, Verwaltung/Durchsetzung von Forderungen, Bearbeitung und Dokumentation von Reklamationen, Bearbeitung und Dokumentation von Schadensfällen, Dokumentation und Nachweis von Vereinbarungen und Konditionen, Kommunikation, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Datensicherheit sowie im Interesse einer umfassenden Kundenbetreuung und -information. Zur Kommunikation verarbeiten wir zudem die Namen und Kontaktdaten der Ansprechpartner beim Geschäftspartner.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO.
 

B) Vereins-/Kundenkartenprogramm

Bei deiner Anmeldung in unserem Vereins-/Kundenkartenprogramm erheben wir deine im Formular genannten personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung des Kunden, Erstellung des Vereins-/Kundenkartenkontos, Anbahnung, Durchführung, Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Bestellungen, Verwaltung/Durchsetzung von Forderungen, Bearbeitung und Dokumentation von Reklamationen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Datensicherheit sowie im Interesse der Kundenbetreuung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO.
 

C) Meldung von Absatzdaten durch Getränkefachgroßhändler

Sofern dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages mit dem Kunden erforderlich ist, teilen wir dem Getränkelieferanten des Kunden dessen Adress- und Vertragsinhaltsdaten mit.

Getränkelieferanten, die unsere Getränke vertreiben, teilen uns regelmäßig mit, welche unserer Produkte sie in welcher Menge an welche Absatzstätte geliefert haben. Dies erfolgt zum Zweck der Erfassung, Abrechnung und Abwicklung von zwischen uns und dem Kunden getroffenen Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Getränkebezug, zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Geschäftsbeziehung, zu Zwecken der besseren Marktbearbeitung, für Business- und Distributionsanalysen, zur Vertriebssteuerung, zur Entscheidung über Marketing-/Vertriebsmaßnahmen und ggf. Unterstützung des Kunden, zur Plausibilitätsprüfung der Gesamtabsatzmeldungen, zur Marktforschung, ggf. zur Prüfung und Abrechnung von Konditionen mit dem Getränkefachgroßhändler. Zudem werden diese Daten teilweise (ggf. in Verbindung mit weiteren öffentlich zugänglichen Informationen) auch zur Erstellung von Verfügbarkeitsinformationen für Endverbraucher genutzt (online „Storefinder“).

Bei der Verarbeitung der Daten bedienen wir uns teilweise der GEDAT Getränkedaten GmbH („GEDAT“) als Auftragsverarbeiter. Dieser übermitteln wir zudem die Kundenstammdaten im Interesse aller Beteiligten zum Zwecke der Erstellung eines geprüften, eindeutigen und aktuellen Adressdatensatzes zu Absatzstätten. Die übermittelten Daten werden bei der GEDAT, ggf. zusätzlich mit weiteren dieser vorliegenden oder allgemein verfügbaren Daten zum Unternehmen und Vertriebsstrukturen, eigenverantwortlich verarbeitet. Teilweise setzt sie hierbei ebenfalls Auftragsverarbeiter ein. Die Adresse der GEDAT und ihres Datenschutzbeauftragten sind abrufbar unter: https://www.gfgh-industriepartner.de/.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) bzw. f) DSGVO.
 

D) Datenempfänger

Teilweise setzen wir bei der Erbringung von Leistungen bzw. bei der Verarbeitung der Daten Dienstleister bzw. Auftragsverarbeiter ein:

D.1) Lieferungen / Leistungen

Im Rahmen der Kundenbetreuung und der Erbringungen von Leistungen teilen wir, soweit erforderlich, die erforderlichen Daten des Kunden (Namen, Anschrift, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse) Dritten mit, die wir bei der Erbringung der Leistungen einsetzen (z.B. Lagerhalter, Lieferpartner/Spediteure, Merchandiser-/Promotion­agenturen, Handwerker, Zentralregulierer bzw. Abrechnungs­­gesell­­schaften und sonstige Dienstleister). Dies erfolgt zum Zweck der Erbringung bzw. schnelleren und leichteren Durchführung der vereinbarten Leistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO.

D.2) Miete / Pacht

Sofern ein Miet-/Pachtvertrag mit uns besteht, verarbeiten wir die im Rahmen der Durchführung des Vertrages erforderlichen Daten unseres Vermieters/Verpächters sowie unseres Mieters/Pächters und geben die Mieter-/Pächterdaten auch an unseren Vermieter weiter. Dies erfolgt zum Zweck der Durchführung und Abrechnung des Miet-/Pachtverhältnisses. Im Rahmen der Verwaltung der Mietverhältnisse setzen wir ein Mietmanagementprogramm ein, welches durch einen Auftragsverarbeiter betreut wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

D.3) Zahlungsinformationen

Wir geben ggf. Name und Anschrift des Kunden sowie eine Bewertung seines innerhalb unserer Unternehmensgruppe zur Zahlungsabwicklung weiter. Des Weiteren erfolgt eine Weitergabe solcher Daten im Fall von Zahlungsausfällen auch an eventuelle Sicherheitengeber zu Zwecken der internen Verwaltung gemeinsamer Kunden und zur Wahrung des Interesses der Vermeidung von Zahlungsausfällen, auch bei verbundenen Unternehmen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) bzw. f) DSGVO.

D.4) Sonstige

Auch andere von uns eingesetzte Dienstleister können im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf Daten erhalten, sofern dies der Durchführung des Vertrages mit unserem Geschäftspartner dient bzw. anderweitig erforderlich oder unvermeidbar ist (z.B. IT-/Telekommunikations-, Druckdienstleister (zur besseren Kommunikation), Inkassodienstleister oder Warenkreditversicherer (zur Durchsetzung von Ansprüchen), Versicherer bzw. Versicherungsmakler (zur Bearbeitung von Schadensfällen), Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, PR-/Krisenberater, Datenschutzbeauftragte etc. (jeweils zur fachlichen Beratung und Unterstützung)). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) bzw. f) DSGVO.
 

E) Lieferoptimierung

Zur Verbesserung von Lieferprozessen (Optimierung von Lieferwegen und -abläufen, schnellere und effizientere Lieferungen, Vermeidung von out-of-stock Situationen etc.) werten wir zudem Kunden-/Lieferdaten aus, die wir von unseren Gruppenunternehmen erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO.
 

F) Bürgen und andere Sicherheitengeber

Sofern ein Dritter zu unseren Gunsten eine Bürgschaft übernimmt oder eine andere Sicherheit stellt, verarbeiten wir dessen Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Beziehung zum Vertragspartner sowie ggf. Einzelheiten über die gewährte Sicherheit. Dies erfolgt zum Zweck der eindeutigen Identifizierung des Sicherheitengebers sowie zur Beurteilung der Werthaltigkeit der Sicherheit und zu deren Verwaltung und ggf. Verwertung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
 

G) Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und danach für weitere 10 Jahre bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Die GEDAT speichert die Daten für maximal 10 Jahre nach der letzten erfassten Absatzmeldung zu der Absatzstätte bzw. ebenfalls nach den vorgenannten Kriterien.
 

H) Rechte des Betroffenen

Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, hat der Geschäftspartner gegenüber uns (sowie ggf. der GEDAT) ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Getränke Hoffmann Datenschutzinformationen B2B Download