Filialsuche

Bitte gib deine Postleitzahl ein, damit wir die für deine Region gültigen Angebote, Gewinnspiele und Informationen anzeigen können.

Datenschutzerklärung GH GO

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten in und um die Getränke Hoffmann GmbH GH GO App.

Wir nehmen den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grundsätzlich nur im notwendigen Umfang.

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Verarbeitungstätigkeiten und im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze Verantwortliche (nachfolgend auch wir/ uns) ist die:

Getränke Hoffmann GmbH
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow
E-Mail: info@getraenke-hoffmann.de
Website: www.getraenke-hoffmann.de


Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:

Getränke Hoffmann GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Weidendamm 1
15831 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
E-Mail: getraenke-hoffmann@corporate-data-protection.com

Details zu einzelnen Verarbeitungen

Speichern und Abrufen von Daten aus Deinem Endgerät (Tracking)

Unsere App verwendet Technologien, die Informationen auf Deinem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:

  • Ermöglichung der Funktionalität der App
  • Analyse und Personalisierung
  • (Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

Ermöglichung der Funktionalität der App 

Wir verwenden Technologien, um bestimmte Funktionen der App zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere App bereitzustellen. Wir können so z.B.:

  • Deine bevorzugte Sprachversion unserer App oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.
  • Anfragen an unsere App auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).
  • Mehreren Anfragen an unsere App einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unserer App ermöglichen.
  • Deine Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend deiner Wahl aussteuern.
  • Die Performance unserer App beobachten und auf technische Probleme reagieren.

Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer App zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Wir verwenden zur Ermöglichung der Funktionalität der App folgende Produkte:

Google Maps:

Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Usercentrics:

Usercentrics ist ein Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München

Firebase performance monitoring:

Firebase performance monitoring ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Firebase Crashlytics:

Firebase Crashlytics ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Analyse und Personalisierung

Wir verwenden Technologien, um das Nutzerverhalten in unserer App auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.

Sofern Du darin eingewilligt hast, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer App Angaben zu deinem verwendeten Endgerät. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen Du unsere App benutzt, welche Art von Smartphone Du verwendest oder aus welchem Land Du unsere App nutzt.

Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Du mit unserer App interagierst, z.B. von woher Du auf unsere App verwiesen wirst, wie lang Du unsere App nutzt und auf welchem Pfad Du durch einzelne Unterseiten navigierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Du uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden hast, wie lange Du dich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst hast und wie viele Seiten Du insgesamt besucht hast.

Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten in unserer App zu erstellen und die App entsprechend zu optimieren.

Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst Du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen.

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:

Google Analytics for Firebase:

Google Analytics for Firebase ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

Wir verwenden Technologien, um auszuwerten, welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erreichen und wie Benutzer, die über unsere Werbekampagnen auf unsere App aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Zudem erfassen wir über Technologien, welche Benutzer unsere App benutzen, um hieraus Gruppen (sog. Audiences) zu bilden und diese Audiences auf anderen Online-Plattformen mit personalisierter Werbung zu adressieren.

Diese Informationen geben wir auch an Dritte weiter, die sie gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken verarbeiten.

Sofern Du darin eingewilligt hast, erfassen wir, ob Du uns über eine unserer Werbekampagnen erreicht hast und wie Du dann mit unserer App interagierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Du unsere App installiert hast, nachdem Du eine unserer Anzeigen im Internet gesehen hast. Außerdem können wir so erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unserer App nutzen. So können wir unser Werbebudget besser planen und steuern.

Zudem gruppieren wir die Nutzer unserer App in sogenannte Audiences. Audiences sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z.B. alle Nutzer, die eine Kategorie von Produkten aufgerufen haben). Sofern die Nutzer einer Audience auch Nutzer unserer Marketing-Partner sind, können wir diese Nutzer dort individuell mit Anzeigen adressieren (Re-Marketing). Informationen, die unser Marketing-Partner über seine Nutzer in einer unser Audiences hat, kann er auch dazu nutzen, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen.

Wir teilen dazu unseren Marketing-Partnern mit, dass Du unsere App genutzt und ob Du von uns definierte Seiten besucht oder andere Aktionen getätigt hast (z.B. einen Account registriert). Unsere Marketing-Partner verwenden diese Informationen gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um dein Profil auf ihrer Online-Plattform weiter zu personalisieren.

Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst Du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen.

Für die Datenverarbeitungen, die unsere Marketing-Partner zu eigenen Zwecken vornehmen, sind diese selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Der Marketing-Partner stellt dir hierzu ebenfalls Datenschutz-Informationen bereit.

Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:

Google Ads:

Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Bitte beachte auch die Google-Datenschutzerklärung.

Facebook SDK:

Facebook SDK ist ein Dienst von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bitte beachte auch die Facebook-Datenrichtlinie.

Erläuterungen, wie wir Deine Daten löschen findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Datenverarbeitungen für Nutzer mit Kundenkonto

Kontoerstellung

Wenn Du ein Konto bei uns erstellst, verarbeiten wir deine Daten, um Dir zu ermöglichen, ein Konto zu erstellen, welches es Dir ermöglicht, die Dienste der App zu nutzen und die Dir zugeordneten und aktivierten Gutscheine zu identifizieren und deren Auszahlung an der Kasse zu ermöglichen. Des Weiteren lassen wir Dir Angebote und Aktionen passend zu Deiner Region zukommen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), die Du uns erteilst, wenn Du Dich für die Erstellung eines Kontos entscheidest.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Push-Benachrichtigungen

Wenn Du die App das erste Mal öffnest, geben wir Dir die Möglichkeit über ein Pop-Up Push-Benachrichtungen zu aktivieren, soweit Du dazu einwilligst. Zweck der Verarbeitung deiner Daten ist es, Dich über Angebote, neue Gutscheine und Aktionen zu informieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) und § 25 Abs. 1 TDDDG, die Du jederzeit über Deine Telefoneinstellungen wderrufen kannst.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt "Aufbewahrung und Löschung”.

Erstellung und Auswertung von Kundensegmenten

Wenn Du unsere App nutzt und dabei in Dein Kundenkonto angemeldet bist, verknüpfen wir Interaktionsdaten, die aus Deiner Verwendung der App entstehen, und Daten aus Deinen Einkäufen in unseren Ladengeschäften mit Deinem Kundenkonto. So erfassen wir z.B., welche Coupons Du aktivierst und einlöst, für welche Produktkategorien Du Dich interessierst und welche Produkte Du in unseren Ladengeschäften kaufst.

Wir tun dies, um Dir einerseits ein möglichst angepasstes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Zum Beispiel können wir Dir auf diesem Wege Coupons anbieten, die zu Deinem bisherigen Kaufverhalten passen oder die andere Produkte vorschlagen, die aus unserer Sicht für Dich interessant sein könnten.

Andererseits analysieren wir diese Daten auch für die Optimierung unseres Angebots. Wir können mit Hilfe deiner Daten besser verstehen, wie Kunden unser Angebot nutzen. Auch können wir so die Sortimente in unseren Filialen auf der Grundlage der Vorlieben unserer Nutzer besser anpassen und für Werbepartner attraktiver machen. Diese Analysen führen wir teilweise in gemeinsamer Verantwortung mit unseren Schwesterunternehmen Oetker Digital GmbH und Radeberger-Gruppe KG durch (wir haben dazu eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen, deren wesentliche Inhalte Du unter unseren Kontaktdaten anfragen kannst).

Wir nutzen zu diesen Zwecken auch deine Angaben zu Stammfiliale, Geschlecht und Geburtsjahr, die Du bei der Erstellung Deines Accounts getätigt hast. Im Übrigen verarbeiten wir Deine Daten zu diesem Zweck nur pseudonymisiert, das heißt ohne Angaben zu Deiner Identität (z.B. Name oder E-Mail-Adresse). Kundensegmente umfassen zudem immer mindestens 50 App-Nutzer.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), die Du uns bei der Erstellung Deines Kontos erteilt hast. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.

Löscht Du Dein Nutzerkonto oder widerrufst Du Deine Einwilligung, verarbeiten wir Deine pseudonymisierten Daten zum Zweck der Analyse (wie in diesem Abschnitt beschrieben) noch für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten weiter. Wir tun dies, weil wir auch daran interessiert sind, rückblickend analysieren zu können, wie sich Vorlieben von Nutzergruppen verändern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse entsprechend Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weitere Informationen über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Marketing-Kommunikation durch E-Mails

Wir verarbeiten Deine E-Mail-Adresse, um Dir Marketing-E-Mails zukommen zu lassen und Dich über unsere Angebote zu informieren.

Diese Verarbeitung beruht sich auf unserem Berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG), Dich über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren. Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Du auf den Link “Abbestellen” am Ende jeder E-Mail klickst.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Rückerstattungen

Wenn Du einen ein Artikel zurückgibst und eine Rückerstattung erhälst (z.B. weil Du größerer Menge als benötigt gekauft hast), verarbeiten wir die Daten des ursprünglichen Kaufs (z.B. ob Du einen Coupon oder App-Preis benutzt hast und die Artikelinformationen Deines Einkaufs). Diese Daten ergänzen wir dann um die Daten Deiner Reklamation, also z.B.welche Artikel Du zurückgegeben hast.

Unsere Rechtsgrundlage ist unsere rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), nämlich die Herstellung ordentlicher Handelsbücher entspr. § 238 HGB.

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Feedback / Kundenservice

Du kannst uns eine E-Mail senden und uns Feedback zur App geben. In diesem Fall werden wir Deine E-Mail-Adresse und das bereitgestellte Feedback verarbeiten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und Dein Anliegen zu bearbeiten und Dich gegebenenfalls zu kontaktieren.  Dies beruht auf unserem berechtigten Interesse, die beste Version der App zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Information über die Löschung Deiner Daten findest Du im Abschnitt “Aufbewahrung und Löschung”.

Aufbewahrung und Löschung

Kontodaten für App-Nutzung

Wir bewahren Deine Filial-ID, Kunden-ID, Name, Vorname, E-Mail Adresse, Geburtsdatum und Geschlecht solange auf, bis Du Dein Konto löscht, sowie sechs Monate nach Löschung Deines Kontos.

Möchtest Du Dein Kundenkonto löschen, wähle bitte im Menü den Punkt “Mein Konto” und “Konto löschen”. Gib dort die E-Mail Adresse Deines Kundenkontos ein und bestätige damit, dass Du Dein Kundenkonto löschen willst. Wir schicken Dir innerhalb von sieben Tagen eine Bestätigung der Löschung Deines Kontos per E-Mail.

Wenn Du länger als 24 Monate Dein Kundenkonto nicht genutzt hast, senden wir Dir eine Aktivierungs-E-Mail. Soweit Du daraufhin Dein Konto nicht bestätigst, löschen wir Dein Konto und die damit zusammenhängenden Daten wie Name, Geschlecht, Stammfiliale, Interaktionsdaten mit der App. Deine Daten bewahren wir in diesem Fall so auf, als hättest Du Dein Konto aktiv gelöscht, d.h. für sechs Monate.

Interaktionsdaten und Coupons

Soweit wir entsprechend Deiner Einwilligung Trackingdaten innerhalb der App von Dir erhoben und verarbeitet haben, sowie Daten über nur aktivierte, aber nicht eingelöste Coupons, löschen wir diese zwölf Monate nach Erhebung.

Daten über die von Dir aktivierten Coupons und dann eingelösten Coupons und damit gekauften Artikeln sowie Daten über die betreffende Filiale und den Zeitpunkt des Kaufes und einer eventuellen Rückerstattungen bewahren wir jeweils zehn Jahre nach dem Kauf oder Rückerstattung auf.

Daten, die im Zusammenhang mit dem Kundenservice verarbeitet werden

Deine Daten, die wir zur Beantwortung Deiner Anfragen benötigen, wie Name, E-Mail Adresse und Inhalt des konkreten Anliegens, werden 90 Tage nach der finalen Antwort durch den Kundenservice gelöscht.

Push-Benachrichtigungen

Daten, die wir für die Ausspielung der Push-Mitteilungen verarbeiten, speichern wir so lange, wie Du die Getränke Hoffmann App  nutzt. Wenn Du die App deinstallierst, werden auch die Daten, die zum Zwecke der Push-Mitteilungen verarbeitet werden, von uns gelöscht.

Geltendmachung von Betroffenenrechten

Nach der Geltendmachung von Betroffenenrechten bewahren wir Deine Daten für 3 Jahren nach finaler Rückantwort auf.

Deine Rechte

Du kannst mit Bezug auf Dich betreffende personenbezogene Daten folgende Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zudem hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Versionierung

Letzte Aktualisierung: April 2025